Triggerpunkttherapie

Verknotete Muskeln lösen – Schmerzen gezielt behandeln

Mit der Triggerpunkttherapie behandeln wir tiefsitzende Muskelverspannungen, die oft die eigentliche Ursache für chronische Schmerzen sind.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Erklärung von Triggerpunkten in einer Fortbildung

Wenn der Schmerz scheinbar keine klare Ursache hat ...

Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Schultern – oft ohne eindeutigen Befund. Die Ursache liegt häufig in sogenannten Triggerpunkten: kleinen, verhärteten Muskelbereichen, die nicht nur lokal, sondern auch in entfernten Körperregionen Schmerzen auslösen können.

Was sind Triggerpunkte – und wie behandelt man sie?

Triggerpunkte sind überreizte Stellen in der Muskulatur, die durch Fehlhaltungen, Überlastung oder Stress entstehen. Sie fühlen sich oft wie kleine Knoten oder Verhärtungen an und können bei Druck schmerzhaft reagieren – manchmal auch an ganz anderer Stelle des Körpers. In der Triggerpunkttherapie werden diese Punkte gezielt behandelt, um die Durchblutung zu verbessern, die Muskulatur zu entspannen und den Schmerz dauerhaft zu lösen.

So läuft eine Behandlung ab

Schritt 1

Analyse

Lokalisierung der aktiven Triggerpunkte durch Abtasten und Funktionsprüfung.

Schritt 2

Behandlung

Gezielter Druck oder Dehnung auf die betroffenen Muskelbereiche.

Schritt 3

Nachbehandlung

Anleitung zu Dehnübungen und Mobilisation, um Rückfälle zu vermeiden.

Was Sie durch die Triggerpunkttherapie erreichen können

Linderung chronischer Muskel- und Gelenkschmerzen
Lösung tiefer Muskelverspannungen
Verbesserte Beweglichkeit und Haltung
Wiederherstellung natürlicher Muskelbalance
Dauerhafte Schmerzfreiheit durch Ursachenbehandlung statt Symptombekämpfung
Max unterstützt bei der Ausführung von Übungen

Wann Triggerpunkttherapie sinnvoll ist

Diese Therapieform eignet sich besonders bei:

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Gezielte Behandlung durch erfahrene Therapeuten

Unsere Physiotherapeuten sind speziell in der Triggerpunkttherapie ausgebildet und verfügen über langjährige Erfahrung in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Durch die Kombination aus manueller Therapie, Bewegungstraining und modernster Diagnostik erzielen wir nachhaltige Ergebnisse – auch bei lang bestehenden Beschwerden.
Dirk Mund, Geschäftsführer und Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Sandra Rausch, Physiotherapeutin bei Sportsmed-Saar
Sandra Rausch
Physiotherapeutin

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Triggerpunkttherapie bei Sportsmed-Saar
Tut die Behandlung weh?
Ein leichter Druckschmerz kann während der Behandlung auftreten – das ist normal und zeigt, dass der betroffene Punkt richtig behandelt wird. Nach kurzer Zeit lässt der Schmerz nach, und die Muskulatur entspannt sich spürbar.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Oft zeigen sich schon nach wenigen Behandlungen deutliche Verbesserungen. Je nach Dauer und Intensität der Beschwerden empfehlen wir 3–6 Sitzungen.
Ist die Triggerpunkttherapie für jeden geeignet?
Ja, grundsätzlich für alle Patienten mit muskulär bedingten Schmerzen. Bei akuten Entzündungen oder Verletzungen passen wir die Behandlung individuell an.
Wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?
Bei ärztlicher Verordnung kann die Triggerpunkttherapie ggf. als Teil einer physiotherapeutischen Behandlung abgerechnet werden. Selbstzahler können sie jederzeit auch präventiv oder ergänzend buchen.
Was kann ich selbst tun, um Triggerpunkte zu vermeiden?
Regelmäßige Bewegung, gezielte Dehnübungen und eine gesunde Körperhaltung helfen, neue Triggerpunkte zu verhindern. Unsere Therapeuten zeigen Ihnen gern, welche Übungen besonders effektiv sind.

Lösen Sie die Ursache – nicht nur die Symptome.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Der Speedcourt von Sportsmed-Saar
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334