Physiotherapie & Krankengymnastik

Zurück zu schmerzfreier Bewegung – mit gezielter Physiotherapie & Krankengymnastik

Ob nach Verletzung, Operation oder bei chronischen Beschwerden – wir helfen Ihnen, wieder in Bewegung zu kommen.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Christoph Ketterer bei der Erklärung von Übungen am Kabelzug

Wenn jede Bewegung zur Herausforderung wird …

Jeder Mensch bewegt sich anders – und genau hier beginnt unsere Arbeit. Mit moderner Physiotherapie unterstützen wir Sie dabei, Beschwerden zu lindern, Fehlhaltungen zu korrigieren und die natürliche Funktion Ihres Körpers wiederherzustellen. Statt Symptome zu behandeln, suchen wir die Ursachen – und begleiten Sie aktiv auf dem Weg zurück zu einem gesunden, belastbaren Bewegungsapparat.

Gezielte Therapie – individuell auf Sie abgestimmt

Unsere Behandlungen orientieren sich an Ihren individuellen Beschwerden und Funktionsstörungen. Da wir für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie für Berufsgenossenschaften zugelassen sind, können Sie Ihre Behandlung bei uns unkompliziert abrechnen. Wir kombinieren manuelle Techniken mit gezielten Trainingsübungen und – wenn sinnvoll – physikalischen Anwendungen wie Wärme, Kälte oder Elektrotherapie. Dabei steht immer Ihr persönliches Ziel im Mittelpunkt: schmerzfreie Bewegung, bessere Stabilität und mehr Kontrolle über Ihren Körper.
Manuelle Techniken zur Mobilisierung
Muskelaufbau & Stabilisierung
Haltungsschulung & Bewegungsanleitung
Aktive Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit

So läuft Ihre Behandlung ab

Schritt 1

Befundaufnahme

Wir analysieren Beschwerden und Bewegungsabläufe.

Schritt 2

Therapieplanung

Individuell abgestimmte Maßnahmen.

Schritt 3

Behandlung

Kombination aus manueller Therapie & aktiven Übungen.

Schritt 4

Begleitung

Anleitung für Eigenübungen und langfristige Stabilität.

Das können Sie mit gezielter Physiotherapie erreichen

Schmerzfreiheit & Beweglichkeit
Kräftigung und Stabilität
Schnellere Regeneration
Mehr Lebensqualität im Alltag
Max unterstützt bei der Ausführung von Übungen

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Erfahrung trifft moderne Therapie

Unser Team aus erfahrenen Physiotherapeuten begleitet Sie mit fundiertem Wissen, persönlicher Betreuung und modernster Ausstattung. Ob orthopädische Beschwerden, Sportverletzungen oder postoperative Rehabilitation – Sie sind bei uns in den besten Händen.
Dirk Mund, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Sabrina Hoppe, Physiotherapeutin Sportsmed-Saar
Sabrina Hoppe
Physiotherapeutin

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Physiotherapie und Krankengymnastik bei Sportsmed-Saar
Wie lange dauert eine Behandlung?
In der Regel dauert eine physiotherapeutische Behandlung zwischen 20 und 30 Minuten – je nach Art der Verordnung oder des Trainingsprogramms. Bei Selbstzahler-Leistungen kann die Dauer individuell angepasst werden, wenn mehr Zeit für Untersuchung oder Training benötigt wird.
Benötige ich ein Rezept vom Arzt?
Für gesetzlich Versicherte ist ein Rezept erforderlich, das vom Haus- oder Facharzt ausgestellt wird. Privatpatienten und Selbstzahler können jederzeit auch ohne Rezept kommen – beispielsweise für präventive Behandlungen, Muskelaufbau oder Analyse-Termine.
Wie viele Termine sind üblich?
Das hängt von der Diagnose und dem Behandlungsziel ab. Typischerweise werden 6 bis 10 Termine verordnet oder empfohlen. Bei chronischen Beschwerden oder längerfristigen Zielen kann ein Aufbauprogramm oder eine Anschlussbehandlung sinnvoll sein.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen ggf. die Kosten bei ärztlicher Verordnung. Privatversicherte erhalten eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können. Selbstzahler-Leistungen wie medizinisches Training, Osteopathie oder spezielle Analysen sind individuell buchbar – wir informieren Sie gerne über die Kosten.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch und – falls vorhanden – ärztliche Unterlagen oder Befunde (z. B. MRT-Berichte, Röntgenbilder) mit. So können wir die Behandlung optimal auf Sie abstimmen.
Kann ich auch ohne Schmerzen zur Physiotherapie kommen?
Ja! Viele unserer Patienten nutzen Physiotherapie präventiv, um Haltung, Beweglichkeit oder Leistungsfähigkeit zu verbessern. Gerade durch gezielte Übungen lassen sich Beschwerden frühzeitig vermeiden – bevor sie entstehen.
Wie läuft die erste Behandlung ab?
Beim ersten Termin führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch und eine körperliche Untersuchung durch. Dabei werden Ursachen, Einschränkungen und Ziele besprochen. Anschließend beginnt die individuell angepasste Behandlung.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular. Wenn Sie möchten, rufen wir Sie auch gerne zurück, um einen passenden Termin zu finden.
Gibt es Parkplätze oder eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ja, direkt am Sportcampus Saarbrücken stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch mit Bus und Bahn sind wir gut erreichbar.

Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden.

Ob akute Beschwerden, Prävention oder Leistungssteigerung – unser Team begleitet Sie vom ersten Termin bis zu Ihrem persönlichen Erfolg.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Unser Kraftraum
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334