Osteopathie

Den Körper verstehen – die Ursache behandeln

Die Osteopathie betrachtet den Menschen als Einheit. Durch gezielte manuelle Techniken werden Spannungen gelöst, Beweglichkeit wiederhergestellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Dirk Mund bei einer Fortbildung des Teams

Wenn Schmerzen mehr sind als nur ein Symptom ...

Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder Kopfschmerzen – oft liegt die Ursache nicht dort, wo der Schmerz spürbar ist. Der Körper kompensiert über lange Zeit Fehlhaltungen, Narben oder innere Spannungen – bis das Gleichgewicht verloren geht. Die Osteopathie hilft, diese Zusammenhänge zu erkennen und zu lösen.

Ganzheitliche Behandlung auf drei Ebenen

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die den gesamten Körper als funktionelle Einheit betrachtet. Durch sanfte, gezielte Handgriffe werden Bewegungseinschränkungen, Gewebespannungen und Blockaden aufgelöst. Ziel ist es, die natürliche Balance des Körpers wiederherzustellen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Die drei Bereiche der Osteopathie:

Parietale Osteopathie

Behandlung von Muskeln, Gelenken und Faszien

Viszerale Osteopathie

Mobilisierung innerer Organe und deren Aufhängungen

Cranio-Sakrale Osteopathie

Harmonisierung der Verbindung zwischen Kopf, Wirbelsäule und Kreuzbein

So läuft eine osteopathische Behandlung ab

Schritt 1

Anamnese

Gründliches Gespräch über Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensgewohnheiten

Schritt 2

Untersuchung

Ertasten von Spannungen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen

Schritt 3

Behandlung

Sanfte manuelle Techniken zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

Schritt 4

Nachbesprechung

Empfehlungen für Haltung, Bewegung und Alltag

Was Osteopathie bewirken kann

Linderung chronischer Schmerzen
Verbesserung von Beweglichkeit und Körperhaltung
Unterstützung der Organfunktionen
Reduktion von Stress und Spannungen
Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte
Dirk Mund bei einer Fortbildung des Teams

Wann Osteopathie sinnvoll ist

Osteopathie eignet sich für Menschen mit:

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Osteopathische Behandlung mit Erfahrung und Feingefühl

Unsere Therapeuten verfügen über eine mehrjährige, zertifizierte Ausbildung in Osteopathie. Mit viel Erfahrung und präzisem Tastsinn erkennen sie Spannungen im Gewebe, die auf den ersten Blick oft unbemerkt bleiben – und lösen sie gezielt, um Ihre natürliche Balance wiederherzustellen.
Sabrina Hoppe, Physiotherapeutin bei Sportsmed-Saar
Sabrina Hoppe
Physiotherapeutin
Tobias Isengard, Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Tobias Isengard
Physiotherapeut

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Osteopathie bei Sportsmed-Saar
Was passiert bei der Osteopathie genau?
Der Therapeut ertastet Spannungen und Blockaden im Körper und löst diese durch gezielte, sanfte Handgriffe. Ziel ist es, Bewegung und Durchblutung zu verbessern und die Selbstheilung zu fördern.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Behandlung kann in manchen Fällen kurzzeitig intensiver empfunden werden, sollte aber nie schmerzhaft sein. Unsere Therapeuten arbeiten mit hoher Präzision und stimmen jede Technik auf Ihre individuelle Schmerzgrenze ab.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das hängt von den Beschwerden ab. Oft reichen 3–5 Sitzungen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen. Bei chronischen Problemen kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie, wenn eine ärztliche Empfehlung vorliegt. Privatversicherte und Selbstzahler können die Behandlung jederzeit direkt buchen.
Wann ist Osteopathie nicht geeignet?
Bei akuten Infektionen, Fieber oder schweren Erkrankungen wird keine osteopathische Behandlung durchgeführt. Unsere Therapeuten klären vorab, ob die Methode in Ihrem Fall sinnvoll ist.

Zurück in Balance – für ein gutes Körpergefühl.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Blick auf den Kraftraum von Sportsmed-Saar in Saarbrücken
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334