Kinesiotaping

Gezielte Unterstützung für Muskeln und Gelenke – mit Kinesiotaping

Die sanfte, medikamentenfreie Therapiemethode zur Schmerzlinderung, Stabilisierung und Unterstützung der natürlichen Heilungsprozesse.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Dirk Mund bei der Fortbildung unseres Teams

Bewegung schmerzt? Muskeln oder Gelenke sind überlastet?

Nach Verletzungen oder bei Überlastungen reagiert der Körper mit Spannung, Schmerz oder Instabilität. Doch Medikamente oder Ruhigstellung sind nicht immer die beste Lösung – manchmal braucht es gezielte Unterstützung, um weiter aktiv bleiben zu können. Genau hier setzt das Kinesiotaping an.

Heilen in Bewegung – durch gezielten Reiz auf Haut und Muskulatur

Kinesiotaping ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, bei der elastische, hautfreundliche Tapes auf bestimmte Muskel- oder Gelenkbereiche aufgebracht werden. Durch die Dehnung der Haut werden Nervenrezeptoren stimuliert, die Durchblutung gefördert und die Muskelspannung reguliert. Das Ergebnis: weniger Schmerzen, bessere Stabilität und ein freieres Bewegungsgefühl.

Natürlich, schmerzfrei und unterstützend – ohne Medikamente oder Nebenwirkungen.

Schmerzreduktion durch Druckentlastung
Unterstützung der Gelenkstabilität
Aktivierung der körpereigenen Heilungsprozesse
Verbesserung der Durchblutung und Lymphzirkulation
Förderung des Muskelgleichgewichts

So läuft die Behandlung mit Kinesiotaping ab

Schritt 1

Anamnese & Zielklärung

Welche Beschwerden sollen behandelt oder unterstützt werden?

Schritt 2

Tape-Anlage

Individuell angepasste Tapeform, -richtung und -spannung

Schritt 3

Aktivphase

Das Tape bleibt mehrere Tage auf der Haut und entfaltet seine Wirkung während der Bewegung

Schritt 4

Kontrolle & Nachbehandlung

Anpassung oder Erneuerung je nach Verlauf

Warum Kinesiotaping so effektiv ist

Schmerzfrei und medikamentenfrei
Unterstützt die natürliche Heilung
Voll alltagstauglich – Duschen, Sport und Bewegung möglich
Langanhaltender Effekt (mehrere Tage)
Ideal als Ergänzung zur Physiotherapie
Dirk Mund im Gespräch mit Patienten

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Kinesiotaping kann in vielen Bereichen helfen

Das Tape wird individuell je nach Beschwerdebild und Ziel eingesetzt – ob zur Unterstützung in der Rehabilitation, im Sport oder im Alltag.
Muskelverspannungen und -verletzungen
Gelenk- oder Sehnenreizungen (z. B. Schulter, Knie, Ellenbogen)
Schwellungen und Lymphstauungen
Unterstützung der Haltung und Stabilität
Schmerzreduktion nach Operationen oder Verletzungen
Leistungsunterstützung im Sport

Kinesiotaping bei Sportsmed-Saar – Erfahrung und Präzision zählen

Unsere Therapeuten sind speziell im Kinesiotaping ausgebildet und kombinieren die Methode gezielt mit physiotherapeutischen und sportwissenschaftlichen Behandlungen. So wird das Tape nicht nur aufgeklebt – es wird therapeutisch sinnvoll eingesetzt, um Ihre Genesung aktiv zu unterstützen.
Oliver Muelbredt, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Oliver Muelbredt
Inhaber & Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport
Frank Sticher, Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport
Frank Sticher
Diplom Sportlehrer Präventions- und Rehabilitationssport

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Kinesiotaping bei Sportsmed-Saar
Wie lange bleibt das Tape auf der Haut?
In der Regel 3–7 Tage, abhängig von Hauttyp, Belastung und Körperstelle.
Kann ich mit Tape duschen oder Sport treiben?
Ja, das Tape ist wasserfest und flexibel – Bewegung und Duschen sind problemlos möglich.
Tut das Aufkleben weh?
Nein, das Tape ist angenehm zu tragen und verursacht keine Schmerzen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nur in seltenen Fällen kann es bei empfindlicher Haut zu Reizungen kommen.
Wird das Taping von der Krankenkasse übernommen?
Kinesiotaping ist in der Regel eine Selbstzahlerleistung, wird aber häufig ergänzend zur physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt.

Sanfte Unterstützung. Spürbare Wirkung.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Die Kraftgeräte von Sportsmed-Saar im Saarland
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334