Ambulante Rehabilitation für Berufsgenossenschaften und Privatpatienten

Zurück in Bewegung – mit gezielter ambulanter Rehabilitation

Nach Operation, Unfall oder Verletzung unterstützen wir Sie dabei, Kraft, Beweglichkeit und Selbstständigkeit Schritt für Schritt zurückzugewinnen.
4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Christoph Ketterer bei der Erklärung einer Übung am Kabelzug

Der Weg zurück in den Alltag braucht mehr als nur Geduld ...

Nach einer Operation, einem Arbeitsunfall oder einer Sportverletzung ist der Körper oft geschwächt, Muskeln bauen ab und Bewegungsabläufe müssen neu erlernt werden. In dieser Phase ist gezielte Rehabilitation entscheidend, um langfristige Einschränkungen zu vermeiden und die Rückkehr in Beruf, Sport und Alltag zu ermöglichen.

Ambulante Rehabilitation mit medizinischem und sportwissenschaftlichem Know-how

In unserer ambulanten Rehabilitation kombinieren wir Physiotherapie, medizinisches Training und physikalische Anwendungen zu einem individuell abgestimmten Programm. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination systematisch wieder aufzubauen – unter ärztlicher Begleitung und therapeutischer Kontrolle.

Unser Reha-Konzept umfasst

Physiotherapie und manuelle Techniken
Medizinische Trainingstherapie (MTT) mit Diplom-Sportlehrern
Physikalische Anwendungen wie Massage und Lymphdrainage
Bewegungsanalyse und Verlaufskontrolle
Individuelle Trainings- und Belastungssteuerung

So läuft Ihre ambulante Rehabilitation ab

Schritt 1

Ärztliche Verordnung

Ihr Arzt verordnet die ambulante Reha – z. B. nach einem Arbeitsunfall oder einer Operation.

Schritt 2

Erstgespräch & Befund

Wir erfassen Ihren aktuellen Zustand und Ihre Ziele.

Schritt 3

Therapie & Training

Kombination aus Physiotherapie, Training und begleitenden Maßnahmen.

Schritt 4

Fortschrittskontrolle

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Programms.

Ihre Vorteile einer ambulanten Rehabilitation bei Sportsmed-Saar

Ganzheitliche Betreuung durch Therapeuten & Sportwissenschaftler
Individuell angepasste Rehaprogramme
Moderne Geräte & Trainingsmethoden
Enge Kooperation mit Ärzten & BG-Trägern
Schnellerer Wiedereinstieg in Beruf, Alltag und Sport
Max Honecker unterstützt bei Übungen mit der Kurzhantel

Wann eine ambulante Rehabilitation sinnvoll ist

Unsere Reha richtet sich an:

Noch wirksamer durch moderne Analysen & Training

Therapie wirkt nachhaltiger, wenn sie auf präzisen Analysen basiert. Deshalb empfehlen wir ergänzend unsere biomechanischen Untersuchungen und gezieltes Training – für langfristige Fortschritte.

Übernahme durch Berufsgenossenschaften oder private Krankenkassen

Bei entsprechender ärztlicher Verordnung werden die Kosten ggf. durch die zuständige Berufsgenossenschaft (BG) oder Ihre private Krankenversicherung übernommen. Selbstzahler können die Reha ebenfalls individuell in Anspruch nehmen – wir beraten Sie gerne zu den Konditionen.

Rehabilitation auf höchstem Niveau – direkt am Sportcampus Saarbrücken

Unsere enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Sportwissenschaftlern und Partnern aus dem Leistungssport garantiert höchste Qualität in Therapie und Training. Mit modernster Ausstattung, wissenschaftlich fundierten Methoden und persönlicher Betreuung begleiten wir Sie Schritt für Schritt zurück in ein aktives Leben.
Dirk Mund, Geschäftsführer von Sportsmed-Saar
Dirk Mund
Inhaber & Physiotherapeut
Tobias Isengard, Physiotherapeut bei Sportsmed-Saar
Jette Biehl
Physiotherapeutin

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zum Thema Ambulante Rehabilitation bei Sportsmed-Saar
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und ambulanter Rehabilitation?
Die Rehabilitation geht deutlich weiter: Sie kombiniert Physiotherapie, Training und begleitende Anwendungen zu einem strukturierten Gesamtprogramm. Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der Belastbarkeit – nicht nur die Schmerzlinderung.
Wie lange dauert die ambulante Reha?
Eine Therapieeinhaut dauert mindestens 2 bis 2,5 Stunden.
Wer darf an der ambulanten Reha teilnehmen?
Patienten mit ärztlicher Verordnung nach Arbeitsunfällen, Operationen oder Verletzungen – sowohl über Berufsgenossenschaften als auch Privatversicherungen. Selbstzahler können ebenfalls teilnehmen.
Wie oft finden die Einheiten statt?
In der Regel 2–5 Mal pro Woche, abhängig vom Rehaplan und den Fortschritten des Patienten.
Muss ich etwas mitbringen?
Bequeme Kleidung, Handtuch und – falls vorhanden – ärztliche Unterlagen oder OP-Berichte.

Starten Sie Ihren Weg zurück in ein aktives Leben.

4,9 / 5 basierend auf 120+ Bewertungen
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag & Mittwoch
07:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag
07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag
Geschlossen
Rechtliches
Zugelassene Praxis für alle Kassen, Berufsgenossenschaften und Privatpatienten – inklusive ärztlich verordneter Erweiterter Ambulanter Physiotherapie.
Kontakt
info@sportsmed-saar.de
0681/3879334